Eckdaten
Kennung |
VMDG915K 1 |
Objektart |
Büro |
Lage |
40213 Düsseldorf |
Zimmer |
2 |
Gesamtfläche |
ca. 70 m² |
Miete zzgl. NK |
520,00 € |
Provision für Mieter 1) |
2,38 Monatsmieten |
Die o. g. Provision bezieht sich auf den angegebenen Mietpreis und versteht sich inklusive der jeweils gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer. Sie wird vom Mieter getragen und ist verdient und zahlbar an den Nachweis-/Vermittlungsmakler bei Mietvertragsabschluss.
Ansprechpartner
Weitere Angaben
Bürofläche |
ca. 70 m² |
Küche vorhanden |
ja |
Befeuerung/Energieträger |
Gas |
Heizungsart |
Zentralheizung |
Nebenkosten |
190,00 € |
Bezugstermin |
Nach Vereinbarung |
Baujahr |
1958 |
Kaution |
1.560,00 € |
Warmmiete |
710,00 € |
Energieausweistyp |
Verbrauchsausweis |
Energiekennwert |
177.7 kWh/(a*m²) |
Energieausweis gültig bis |
-2.-1.2019 |
Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a⋅m²)) des Objektes wieder. Weitere Informationen finden Sie hier unter
de.wikipedia.org/wiki/Energieverbrauchskennwert.
Objektbeschreibung
Die Immobilie liegt in der Carlstadt direkt zwischen der Königsallee (200m) und der Hohe Straße (50m).
Das Objekt bemisst rund 70m² und teilt sich in zwei Büroräume, eine Diele und ein WC auf. Die Immobilie ist ideal als Büro mit Showroom-, Ausstellungs- oder Galeriefläche.
Ausstattung
Die Immobilie verfügt u.a. über folgende Ausstattungsmerkmale:
* Hohe Decken,
* eine großzügige Raumaufteilung,
* eine Fensterfront zur Straßenseite,
* große Schrankelemente,
* eine offene Küche mit Küchenmöbeln.
Lage
Typisch für den Stadtteil sind die zahlreichen Antiquitätenläden und Schmuckgeschäfte der gehobenen Klasse. Außerdem sind in der Carlstadt zahlreiche Restaurants und Kneipen vertreten, wobei es hier erheblich ruhiger als in der benachbarten Altstadt zugeht.
Die Hohe Straße bietet einige der besten Bistros und Restaurants Düsseldorfs an. Zudem befinden sich hier die qualitativ hochwertigsten Einzelhändler und Kunsthandwerker Düsseldorfs.
Die Carlstadt beherbergt unter anderem mehrere Kulturinstitute wie die Robert-Schumann-Gesellschaft, das Heinrich-Heine-Institut, das Instytut Polski und das Institut français, mehrere Museen wie das Hetjens-Museum für Keramikgeschichte, das Filmmuseum Düsseldorf und das Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf sowie das Düsseldorfer Marionetten-Theater. Das Komponistenehepaar Clara und Robert Schumann wohnte in der Bilker Straße 15.
Ein überregional bekannter Ort in der Carlstadt ist der Carlsplatz, auf dem ein stationärer Wochenmarkt etabliert ist, der von montags bis samstags geöffnet ist. Architektonisch markante Gebäude des Viertels sind die Kirche St. Maximilian („Maxkirche“) mit dem dazugehörigen Kloster, das mittlerweile als Maxhaus öffentlich zugänglich ist, oder das Mannesmann-Hochhaus am Rheinufer.
Die Immobilie verfügt über eine sehr gute Anbindung an den Düsseldorfer ÖPNV.
Sonstiges
Falls Sie eine Besichtigung durchführen möchten, Fragen haben oder ein Exposé anfordern möchten, senden Sie uns bitte eine Anfrage über diese Webseite. Die Anfrage muss Ihren Namen, Ihre Anschrift, eine Kontakttelefonnummer und E-Mail-Adresse beinhalten.
Ohne eine solche Anfrage können wir Ihr Interesse an dieser Immobilie leider nicht bearbeiten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!